
Bundesministerium für Finanzen
Derzeit arbeiten rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der österreichischen Finanzverwaltung
- In der Zentralleitung des Bundesministeriums für Finanzen
- im Finanzamt Österreich
- im Zollamt Österreich
- im Amt für Betrugsbekämpfung
- im Finanzamt für Großbetriebe
- im Prüfdienst und Lohnabgaben und Beiträge
- in den Zentralen Services
mit ihrem Engagement, ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Das Finanzamt Österreich beschäftigt rund 6.200 Bedienstete österreichweit an 67 Standorten und lukriert einen großen Teil der österreichischen Steuereinnahmen. Dadurch ermöglicht es die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben wie z.B. Bildung, innere Sicherheit, Gesundheit, Soziales oder Umwelt- und Klimaschutz.
Konkret erfolgt dies durch die Bearbeitung von Anträgen, die Prüfung von Betrieben, die Festsetzung von Steuern und Überwachung der Einnahmen dieser. Die bekanntesten Tätigkeitsbereiche bzw. „Produkte“ sind der „Lohnsteuerausgleich“ bzw. die „Arbeitnehmerveranlagung“, die „Einkommensteuer- und Umsatzsteuerveranlagung“ und die Auszahlung der „Familienbeihilfe“.
Die Lehre „Steuerassistenz“ im Finanzamt Österreich bietet die Möglichkeit, Interessen und Begabungen für administrative sowie kaufmännische Tätigkeiten zu vertiefen.
Wenn es Dir Spaß macht, knifflige Aufgabenstellungen zu lösen; Du an wirtschaftlichen sowie rechtlichen Zusammenhängen interessiert bist und Dich gerne mit Zahlen beschäftigst, sind das genau die richtigen Voraussetzungen, um diesen Lehrberuf zu ergreifen.
Das Amt für Betrugsbekämpfung dient als zentrale Ansprechstelle für alle Bereiche der Finanzverwaltung auf dem Gebiet der Abgaben- und Sozialbetrugsbekämpfung.
Über 860 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an 56 Standorten für sie im Einsatz.
Die Lehre „Verwaltungsassistenz“ im Amt für Betrugsbekämpfung bietet ebenso die Möglichkeit, Interessen und Begabungen für administrative sowie kaufmännische Tätigkeiten zu vertiefen.
Wenn es Dir Spaß macht, knifflige Aufgabenstellungen zu lösen; Du an personalorganisatorischen Zusammenhängen in der Unterstützung der Betrugsbekämpfung (Finanzpolizei, Steuerfahndung, Finanzstrafsachen und Zentralstelle Internationaler Zusammenarbeit) interessiert bist und Dich gerne mit Verwaltungsaufgaben und Zahlen beschäftigst, sind das genau die richtigen Voraussetzungen, um diesen Lehrberuf zu ergreifen.
Das Know-How bekommst Du für beide Lehrberufe in der Berufsschule und im Lehrbetrieb vermittelt. Du wirst mit IT-Verfahren sowie diversen Informationsquellen arbeiten und auch das Personalwesen und Lohnabrechnungen werden Dir nach Deinem Lehrabschluss gut vertraut sein.
Du wirst sehen: Was am Anfang vielleicht trocken klingt, ist in der Praxis sehr spannend.
Aktuell offene Stellen:
- für die Lehre Steuerassistenz: mind. 8 Stellen (Arbeitsbeginn am 1.9.2023)
- für die Lehre Verwaltungsassistenz: 2-4 Stellen
Kontakt
Für den Lehrberuf Steuerassistenz:
Mag. Dr. Manfred Elmecker
Ausbildungsleiter Lehrlingswesen/Ausbildungskoordinator FAÖ
0664/6211784
Für den Lehrberuf Verwaltungsassistenz:
Günter Rettenbacher
Personalbetreuer & Recruiter
050233-552512
guenter.rettenbacher@bmf.gv.at
Finanzamt Österreich:
Insgesamt 67 Standorte in allen 9 Bundesländern.
Im Bundesland Salzburg an den Standorten:
- Stadt Salzburg
- Johann im Pongau
- Tamsweg
- Zell am See
Alle österreichweiten Standorte sind unter dem nachstehenden Link abrufbar:
service.bmf.gv.at/Service/Anwend/Behoerden/_start.asp?DisTyp=FA
Amt für Betrugsbekämpfung:
Im Bundesland Salzburg an den Standorten:
- Stadt Salzburg
- St. Johann im Pongau
- Zell am See
Alle österreichweiten Standorte sind unter dem nachstehenden Link abrufbar:
service.bmf.gv.at/Service/Anwend/Behoerden/_start.asp?DisTyp=FA
Fotocredit 1 + 5: BMF/Hofer

Die Finanzverwaltung ist die finanzielle Schaltstelle der Republik Österreich und sorgt für stabile und gesunde Staatsfinanzen.
Unternehmensvideo
Foto
Ansprechperson

Ausbildungsleiter Lehrlingswesen/Ausbildungskoordinator FAÖ
0664/6211784
manfred.elmecker@bmf.gv.at

Unternehmen
Bundesministerium für Finanzen
Johannesgasse 51010 Wien
Branche:
Öffentlicher Dienst
Zur Karriereseite
Wir suchen
Verwaltungsassistentin/
Verwaltungsassistent